Direkt zum Inhalt

Der Hase mit den Bernsteinaugen


Titel
Der Hase mit den Bernsteinaugen - Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi
Personen
Hauptautorität
De Waal, Edmund
Verfasser/-in
Sonstige
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
349 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Zsolnay
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Der Hase mit den Bernsteinaugen : Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi / von Edmund de Waal 264 Netsuke, Miniatur-Schnitzereien aus Holz und Elfenbein aus Japan, liegen in der Vitrine des britischen Keramikkünstlers Edmund de Waal, Nachkomme der jüdischen Familie Ephrussi. Wie sie dorthin gelangten, erzählt de Waal in einem Erinnerungsbuch, das vom Paris der Belle Époque ins Wien des Fin de siècle führt und vom Tokio der 1950er Jahre über Odessa nach London. Die Ephrussi, einst an Reichtum und Einfluss den Rothschilds ebenbürtig, erlebten mit dem „Anschluss“ 1938 den Niedergang - ihr gesamtes Vermögen wurde arisiert. Eine außergewöhnliche Familiengeschichte, eine Wunderkammer, eine brillant geschriebene Erkundung über Besitz und Verlust, über das Leben der Dinge und die Fortdauer der Erinnerung.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Hase mit den Bernsteinaugen
Titelzusatz
Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Zsolnay
Erscheinungsdatum
2011
ISBN13
978-3-552-05556-8
ISBN10
3-552-05556-8
Körperschaften
Verlag
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm
Bezugsbedingung
Pp. : ca. EUR 19.90 (DE), ca. EUR 20.50 (AT), ca. sfr 29.90 (freier Pr.)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1011241781/04
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3718745&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Zsolnay
Erscheinungsdatum
2011
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Edmund de Waal. Aus dem Engl. von Brigitte Hilzensauer
Umfang
349 S.
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Der Hase mit den Bernsteinaugen : Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi / von Edmund de Waal 264 Netsuke, Miniatur-Schnitzereien aus Holz und Elfenbein aus Japan, liegen in der Vitrine des britischen Keramikkünstlers Edmund de Waal, Nachkomme der jüdischen Familie Ephrussi. Wie sie dorthin gelangten, erzählt de Waal in einem Erinnerungsbuch, das vom Paris der Belle Époque ins Wien des Fin de siècle führt und vom Tokio der 1950er Jahre über Odessa nach London. Die Ephrussi, einst an Reichtum und Einfluss den Rothschilds ebenbürtig, erlebten mit dem „Anschluss“ 1938 den Niedergang - ihr gesamtes Vermögen wurde arisiert. Eine außergewöhnliche Familiengeschichte, eine Wunderkammer, eine brillant geschriebene Erkundung über Besitz und Verlust, über das Leben der Dinge und die Fortdauer der Erinnerung.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Englisch
Illustrierender Inhalt
Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
The hare with amber eyes
Bevorzugter Titel des Werks
Der Hase mit den Bernsteinaugen
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Schlagwörter
bibLEOthek
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1937
DR
DeW
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14